Error ID 560667!

Katastrophenschutz 
Der ASB Coburg ist am Katastrophenschutz beteiligt.
Die Mitarbeit ist satzungsgemäßer Bestandteil der Aufgaben des ASB.
Eine große Anzahl von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern stehen bereit, um in Großschadensfällen und bei Katastrophen im In- und Ausland Hilfe zu leisten.
Junge Männer, die wehrdiensttauglich sind, aber aus persönlichen, schulischen oder beruflichen Gründen nach einer Alternative zum Wehrdienst suchen, bietet sich eine Dienstverpflichtung im ASB – Katastrophenschutz an. Alle Wehrpflichtigen können sich nach §13 des Wehrpflichtgesetztes für eine Dauer von sechs Jahren zum Katastrophenschutz verpflichten.

Zusammen mit dem BRK Kronach sind wir in das Hilfeleistungskontingent Oberfranken
eingebunden und überregional im Einsatz.
SEG - Schnelleinsatzgruppe
Eine Vorstellung in aller Kürze:
Die ehrenamtliche Schnell Einsatz Gruppe (SEG) unseres Regionalverbandes bildet das Bindeglied zwischen dem öffentlich- rechtlichen Rettungsdienst und den Katastrophenschutzeinheiten des ASB und BRK.
Sie wird von der Rettungsleitstelle Coburg direkt alarmiert, wenn schnelle Unterstützung im öffentlich- rechtlichen Rettungsdienst gefordert ist. Um eine sofortige Einsatzbereitschaft zu garantieren sind die Mitglieder unserer SEG mit Funkmeldeempfängern ausgestattet und somit rund um die Uhr einsatzbereit.
Die Mindestausbildung zum Sanitäter sowie regelmäßige Aus- und Fortbildung der Kräfte garantieren ein profesionelles Arbeiten an der Einsatzstelle.
Insgesamt hat die SEG ca. 20 aktive Mitglieder.
Zu den Aufgaben der SEG gehören zum Beispiel:
- Unterstützung der öffentlich- rechtlichen Einsatzkräfte im Großschadensfall
- Besetzung von freien Rettungsmitteln jeder Art
- Medizinische Versorgung
- Betreuungs- und Verpflegungsaufgaben
- Logistische Unterstützung bei Großeinsätzen
Die SEG Coburg wird aus Kräften vom ASB RV Coburg und BRK KV Coburg gebildet.
Zusammen sind wir die SEG Coburg.
Das Einsatzgebiet unserer SEG umfasst die Stadt Coburg mit Stadtteilen sowie die Gemeinden Ahorn und Weitramsdorf.


|