Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

2009
22.03.2009
Am Sonntag, den 22.03.2009 wurden die Feuerwehren Schorkendorf-Eicha und
Ahorn, um 13:47 Uhr zu einem Wohnungsbrand, nach Schorkendorf gerufen.
Der Mieter der Wohnung wurde durch die Feuerwehr gerettet,
er erlitt schwere Verletzungen.
Im Einsatz waren:
1 RTW BRK öffentliche Vorhaltung
1 NEF R 43/27
1 Einsatzleiter BRK
1 KTW4 ASB S CO 41/74/1


Großübung Altenheim Witzmannsberg 25.April 2009
Anlässlich des 140-jährigem Jubiläum unserer Ortsteilfeuerwehr Witzmannsberg fand eine Großübung am Altenheim statt.
Beteiligt waren die Feuerwehren Ahorn, Witzmannsberg, Schorkendorf-Eicha, Schafhof, Wohlbach, Triebsdorf
und die Ebersdorfer Wehr mit der Drehleiter.
Sowie der ASB Coburg.
Hier einige Bilder von der Übung die freundlicherweise von der Feuerwehr Ahorn aufgenommen worden sind.
www.feuerwehr-ahorn.de/grobubung_altenheim_witzmannsberg_april_2009.html






Im Einsatz waren
S CO 41/74/1
S CO 41/74/2
sowie der K-Schutz Anhänger
Tag der Helfer in Suhl
Suhl - Wer hätte das gedacht? Die dritte Auflage vom "Tag der Helfer" zog Tausende Suhler ins Stadtzentrum - fast bekam das Ereignis den Charme eines kleinen Volksfestes - und so konnten die Organisatoren am Samstag gegen 18 Uhr, als das Ereignis zu Ende ging, diesmal mit der Sonne um die Wette strahlen.
Hier klicken und Bilder anschauen:
Tag der Helfer
Ordnungsamtsleiter Hermann Ritz nennt den Samstag "einen vollen Erfolg" und verspricht eine Fortsetzung nächstes Jahr am selben Platz. Rechne man die Musiker ein, so sein Überschlag, hätten sich an die 500 Leute auf dem Platz für dieses Ereignis engagiert, darunter 372 Menschen, die direkt helfen, wenn andere in Not geraten - u.a. Feuerwehren, Rettungsdienste, THW, Notfallseelsorge. Aber auch Verkehrswacht, ASB, DRK, die Polizei, die Bundeswehr, das Polizeimusikkorps Erfurt, der Suhler Jugendblasmusikverein, die zahlreichen Versorgungsstände und viele viele andere trugen zum Gelingen dieses Tages bei, der nahezu das gesamte Stadtzentrum dominierte - vom Platz der Einheit, über den Mühlplatz bis hinauf in die Bahnhofstraße. So ein Großaufgebot gab es in Suhl noch nie.
Dieser "Tag der Helfer", er soll deren Leistungsbereitschaft demonstrieren. Unter ihnen sind viele, die dies seit Jahr und Tag ehrenamtlich und mit viel Freizeiteinsatz für die Bürger leisten. Und dennoch - selbst wenn Hilfe noch so gut funktioniert, am besten ist es natürlich, so auch OB Jens Triebel in seinen Eröffnungsworten, "wenn wir von Katastrophen verschont bleiben." Doch geschehen solche, ob große oder kleinere, dann sollte zumindest die Gewissheit gegeben sein, dass auf die Hilfskette Verlass ist und dass sie funktioniert.
Zusammen mit dem DRK führten wir die Unfallrettung durch.
Mit dabei unser Sama CO 41/71/1
BRAND IN DER COBURGER INNENSTADT am 30.04.2009
Coburg - Im Steinweg in Coburg hat es am Donnerstagmorgen gebrannt. Dabei wurden unter anderem die Kneipen "Caluroso", "Logan's" und "Loom" schwer in Mitleidenschaft gezogen. Kurz nach 5 Uhr rückten die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr aus. Verletzt wurde niemand.
Brand im Steinweg in Coburg
Die Ermittlungen dauern derzeit noch an. Die Feuerwehr befindet sich mit 30 Einsatzkräften vor Ort. 30 weitere Feuerwehr-Kameraden, darunter der Wehren aus Ketschendorf und Wüstenahorn, waren in Bereitschaft. Zur Brandursache und Schadenshöhe konnte die Polizei bisher keine Angaben machen. Nach Aussage von Anwohnern war das "Caluroso", in dem das Feuer wohl ausbrach, seit Samstag geschlossen.
Das "Caluroso" ist komplett ausgebrannt, das angrenzende "Logans" hat es ebenfalls schwer in Mitleidenschaft gezogen - im "Loom" entstanden vor allem Schäden durch die enorme Rauchentwicklung. Wie Einsatzleiter Thomas Fritz heute Morgen vor Ort gegenüber der Neuen Presse mitteilte, konnten sich die Anwohner in den betroffenen Häusern rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die Wohnungen sind noch begehbar.
Bericht aus der Neuen Presse Coburg


Im Einsatz waren
R CO 2
Sama CO 2/4
Feuerwehrarzt Dr. Wolfram la Dous
R 43/01
1 RTW SEG ASB Coburg
1 RTW SEG BRK Coburg
Coburg/Scheuerfeld 09.05.2009
Dachstuhl eines Doppelhauses brannte
Aus noch unbekannter Ursache brach am Samstag, gegen 12 Uhr, im Dachstuhl eines Doppelhauses in Scheuerfeld ein Feuer aus. Bei Brandausbruch befand sich noch eine Person im Anwesen, sie konnte das Gebäude jedoch unverletzt verlassen. Das Feuer wurde von den alarmierten Feuerwehren aus Coburg und Wüstenahorn abgelöscht.
Der Sachschaden beträgt etwa 150 000 Euro.
Im Einsatz waren
R 43/01
S CO 2/3
1 RTW ASB SEG Coburg
1 KTW BRK SEG Coburg
1 MZF BRK SEG Coburg
19. 09. 2009
50 Verletzte bei Blitzeinschlag auf dem Gelände des FC Kronach
ASB Regionalverbände Obermain und Coburg nahmen an der Katastrophenschutzübung des BRK Kronach teil
Autor Stefan Wölfert, Sebastian Kolb
KRONACH. Ein Blitz schlug, am Samstagnachmittag, den 19.09.2009, in die Zuschauertribüne des Sportgeländes ein.
Dabei wurden acht Menschen lebensbedrohlich, 15 Personen schwer verletzt und 25 mussten durch die Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) Betreuung des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) Kronach betreut werden. Das BRK stellte zusammen mit dem DRK Saalfeld, sowie den Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverbänden Coburg und Obermain vor Ort einen Behandlungsplatz auf, wo die Erstversorgung der Patienten durchgeführt wurde, bis sie im Anschluss in die umliegenden Kliniken transportiert werden konnten.
Einsatzleiter Martin Schmidt zeigte sich mit dem Verlauf der Übung zufrieden, da der gesamte Ablauf durch die ehrenamtlichen Helfer nahezu reibungsfrei vollzogen wurde. Ebenso zeigte er sich erfreut, dass die SEG-Betreuung auf das Landschullandheim in der Hammermühle für diesen Einsatz zurückgreifen konnte.
Neben den ASB Regionalverbänden Coburg und Obermain, sowie dem BRK Kronach und dem DRK Saalfeld, war auch das THW Kronach an der Übung beteiligt.

Der Schadensort,Sportplatz an der Hammermühle

Fahrzeuge des BRK auf Anfahrt

Sama Coburg 74/1 mit unserem K-Schutz Anhänger

Behandlungsplatz im Aufbau

Sama Weismain 71/1

Die Weismainer Kollegen bei der Arbeit

unser Chef bei der "Arbeit"

Master of Desaster
Alle Fotos (c) by BRK Kronach, AK Öffentlichkeitsarbeit
und Stefan Wölfert ASB Obermain
09.11.09
Raucher verursacht Brand in Suchtklinik
Unfall In der Suchtklinik Schloss Neuhof in Coburg hat am Montagabend eine vergessene Zigarette für einen Großeinsatz der Feuerwehr gesorgt.
Nach Angaben der Polizei hatte ein 30-jähriger Bewohner der Klinik im Raucherzimmer eine brennende Zigarette vergessen. Diese sei vom Aschenbecher auf ein Sofa gerollt und habe dort einen Schwelbrand verursacht. Aufgrund der starken Rauchentwicklung seien die rund 40 Bewohner von der Feuerwehr unverletzt in Sicherheit gebracht worden. Auch der Schwelbrand habe schnell gelöscht werden können.



Im Einsatz waren
1 RTW BRK öffentliche Vorhaltung
OrgL
LNA
1 RTW SEG BRK
1 KTW SEG BRK
1 RTW SEG ASB
1 KTW4 SEG ASB
K-Schutz Anhänger ASB
09.12.09
Coburg - Schrecksekunde in der Abendstunde: Kurz vor 17 Uhr ist am Mittwochabend im Lehrerzimmer der Melchior-Franck-Schule (Baumschulenweg) ein Feuer ausgebrochen.
Die um 17.03 Uhr alarmierte und sieben Minuten später mit drei Einsatzfahrzeugen angerückte Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle. Menschen kamen nicht zu Schaden, da sich weder Lehrer noch Schüler im Gebäude aufhielten. Den Löscheinsatz leitete Stadtbrandrat Stefan Unfried.
Die genaue Brandursache steht mittlerweile fest. Laut Kripo hat ein technischer Defekt an einem Elektrogerät das Feuer ausgelöst. Die Schadenshöhe wurde auf rund 80 000 Euro geschätzt.
Durch die Hitze zerbarsten einige Fensterscheiben im Lehrerzimmer. Die starke Rauchentwicklung hatte zur Folge, dass das angrenzende Sekretariat ebenfalls arg in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Am Einsatz waren
1 RTW öffentliche Vorhaltung
1 KTW öffentliche Vorhaltung
1 ELRD
auf Abruf
ASB SEG Coburg
BRK SEG Coburg
|
|
|
|
|
|
|
Es waren schon 42097 Besucher (75996 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|