ASB-SEG Coburg
  SEG Einsätze 2011
 




SEG Einsätze 2011


07.01.2011  
   
Polizeibericht Insgesamt vier Bewohner eines Gebäudes in der Coburger Innenstadt erlitten Rauchvergiftungen.
Beim Anfeuern eines Ölofens gab es am Heiligen Drei-Königstag in einem Mehrfamilienhaus in der Coburger Innenstadt eine Verpuffung. Anschließend stand der Ofen im Wohnzimmer der Wohnung in Flammen. Die 33-jährige Mieterin der Wohnung versuchte dann mit einer Wolldecke das Feuer zu löschen. Das dies aber nicht gelang setzte sie den Feuerlöscher eingesetzt. Das Pulver löschte das Feuer ab.
Die Wohnungsinhaberin sowie weitere drei Personen, die in anderen Wohnungen des Hauses leben erlitten durch den Brand eine Rauchvergiftung und werden im Moment im Klinkum behandelt. In der Wohnung entstand durch die Rußbildung ein Schaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.
Die Feuerwehr Coburg sowie mehrere Besatzungen des Rettungsdienstes und der SEG waren vor Ort.

Bericht Coburger Tageblatt

21.01.2011

49-Jähriger steckt eigene Wohnung in Brand
21.01.2011   Ort: Coburg     
Einsatz Aus Wut über den verwahrlosten Zustand seiner eigenen Wohnung in der Coburger Fröbelstraße steckte der Bewohner sein Schlafzimmer in Brand.
 
Sämtliche anderen Hausbewohner konnten sich in Sicherheit bringen. Der leicht verletzte Verursacher wurde von der Polizei festgenommen.
Ersten Ermittlungen der Kriminalpolizei Coburg zufolge hatte ein Bewohner des Mehrparteienhauses das Feuer am Freitagnachmittag im ersten Stock gegen 14 Uhr bemerkt und sofort Alarm geschlagen.
Die Flammen breiteten sich schnell in der gesamten Wohnung aus und der Brandstifter ergriff die Flucht nach draußen.
Die Feuerwehr Coburg brachte den Brand schnell unter Kontrolle und konnte das Feuer löschen.
Einige der insgesamt 13 Bewohner des Hauses im Stadtteil Wüstenahorn waren zu diesem Zeitpunkt daheim und verließen unter Anleitung der Feuerwehr sowie Mitarbeitern des Rettungsdienstes das Haus. Sie blieben mit Ausnahme eines 47-jährigen Mannes unverletzt. Dieser erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung und musste sich in einer Klinik behandeln lassen. Es entstand ersten Schätzungen nach ein Schaden von 80 000 Euro.
Der Verursacher wurde wegen schwerer Brandstiftung festgenommen und soll am Samstag dem Ermittlungsrichter zur Prüfung der Haftfrage vorgeführt werden.





Im Einsatz waren mehrere öffentlich rechtliche Einsatzfahrzeuge
sowie die SEG Coburg von ASB und BRK
 Bericht Coburger Tageblatt



Übung an der Fachhochschule Coburg 31.05.2011
http://www.itv-coburg.de/itv/show.php?we_objectID=5708&media=m

Großübung FH Coburg

Brandeinsatz Gebäude 2
900 Betroffene
5 T1 (Brandverletzt)

eingesetzte Kräfte
Wache Coburg:
2 Kdow
1 ELW2
PSNV Einheit
KAB Einheit

BRK Bereitschaft Coburg
1 RTW R CO 71/5
1 KTW2 R CO 73/1 

ASB Bereitschaft Coburg
1 KTW S CO 72/1
1 RTW S CO 71/1
 

21.06.2011








Polstermöbellager in Seßlach brennt nieder

Kurz vor 20 Uhr wurden die Feuerwehren rund um Seßlach alarmiert. Das Polstermöbellager der Firma Maintal bed & sofas sowie Angelikamoden in der Bahnhofstraße stand in Flammen.

Seßlach - Kurz vor 20 Uhr wurden die Feuerwehren rund um Seßlach alarmiert. Das Polstermöbellager der Firma Maintal bed & sofas (früher Angelikamoden) in der Bahnhofstraße stand in Flammen. Die Polizei bat die Anwohner umgehend Türen und Fenster geschlossen zu halten, da der Wind aus Südost den Qualm direkt in das angrenzende Wohgebiet wehte.

Der Rauch zog über Witzmannsberg und Eicha und war auch in Coburg noch zu riechen. Kreisbrandrat Manfred Lorenz leitete den Einsatz. Nach einer Stunde waren bereits über 180 Wehrleute vor Ort, weitere Feuerwehren sind auf dem Weg nach Seßlach. Auch die Drehleitern aus Coburg, Ebersdorf und Ebern waren zur Stelle.

Der angrenzende ehemalige Bahnhof wurde ständig mit Wasser gekühlt, um ein übergreifen der Flammen zu verhindern. Nach gut einer Stunde Löscharbeiten, bereitete die Wasserversorgung den Feuerwehren Schwierigkeiten. Der Hochbehälter mit 250 Kubikmetern Wasser war nahezu leer. Die Wehrleute versuchten daraufhin parallel eine Wasserversorgung aus der Rodach aufzubauen. Einige Seßlacher bemerkten, dass das Leitungsnetz strapaziert war - aus der Dusche kam bei ihnen kaum noch Wasser.

Der Atemschutzwagen aus der Stadt Coburg stellte sicher, dass stets frische Sauerstoffflaschen für die Atemschutzträger verfügbar war.

Auch Rettungskräfte vom Bayerischen Roten Kreuz, dem Arbeiter Samariter Bund, dem Technischen Hilfswerk sowie Notfallseelsorger waren vor Ort.
Quelle Neue Presse Coburg

Im Einsatz waren :
Kater Coburg 12/1
OrgL
LNA
R Seßlach 72/1
R Seßlach 14/1
S CO 71/1
S CO 72/1
S CO 74/1
R CO 71/5
sowie in der Anfangsphase
2 öffentlich rechtliche RTW und 1 NEF
Zur Absicherung der Nachlöscharbeiten ( bis 22.6.11 ca. 20 Uhr) R Itzgrund 74/1

 

Untersiemau, 5.12.2011
 
Meterhohe Flammen lodern in Lackiererei
Ein Feuer zerstört die frühere Lackiererei der ehemaligen Polstermöbel- Fabrik Wagner in Untersiemau. Ein großes Aufgebot von Feuerwehrleuten löscht den Brand.
Von Christoph Winter
Mehrere Meter hoch schlagen die Flammen am Montagnachmittag in die Höhe, vernichten lodernd eine frühere Fabrikationshalle der ehemaligen Polstermöbelfabrik Wagner in Untersiemau. Dramatisch ist die Szenerie gegen 13.45 Uhr am Montag. Ein Großaufgebot von 135 Feuerwehrleuten aus dem Landkreis Coburg, aber auch aus der Stadt Coburg und Lichtenfels, hat am Montag den Brand in der früheren Poltermöbelfabrik direkt neben der zweispurigen Bundesstraße 4 im Itzgrund bekämpft. Verletzt wurde bei dem Brand niemand, die Schadenshöhe war gestern noch unklar.
Wie vor Ort zu erfahren war, sollen am Montagvormittag Arbeiten auf dem Dach dieser Halle stattgefunden haben. Auf der ganzen riesigen Dachfläche der früheren Polstermöbelfabrik sollten dem Vernehmen nach Solarmodule installiert werden. Ob die Arbeiten den Brand auslösten, müssen die Ermittlungen der Kriminalpolizei Coburg feststellen.
Um 11.34 Uhr am Montag ging bei der Integrierten Rettungsleitstelle in Ebersdorf bei Coburg die Nachricht von dem Großbrand ein. Die Feuerwehren der umliegenden Ortschaften wurden alarmiert. Doch die Flammen in der leer stehenden Lackierer der Polstermöbelfabrik fanden in der hölzernen Dachkonstruktion aus den 30er-Jahren und der Dachpappe reichlich Nahrung. Der frische Wind fachte das Feuer noch an. Um 13.45 Uhr - die Feuerwehr hatte schon mehrere Stahlrohre im Einsatz - loderten die Flammen aus dem Gebäude. Von zwei Drehleitern wurden Unmengen von Wasser von oben in das Innere der Halle gepumpt, weitere Feuerwehrleute bekämpften die Flammen vom Fabrikhof aus.
Weithin sichtbar quoll schwarzer Rauch empor, der vom starken Wind in Richtung Meschenbach und Niederfüllbach getrieben wurde und die Luft zum Atmen nahm. Über Rundfunk wurden die Menschen in dem Gebiet aufgefordert, Türen und Fenster geschlossen zu halten.
Großaufgebot vor Ort
135 Feuerwehrleute waren am Montag in Untersiemau im Einsatz. Nach und nach alarmiert wurden die Feuerwehren aus Untersiemau, Großheirath, Scherneck, Ebersdorf/C., Buch am Forst, Meschenbach, Niederfülbach, rossach, Weitramsdorf, Grub am Forst, Stöppach und Haarth Coburg und Lichtenfels. Drehleitern aus Coburg und Lichtenfels waren vor Ort. Stark vertreten waren das Bayerische Rote Kreuz(BRK), der Arbeiter Samariter Bund (ASB) und die Polizei.
Bericht NP Coburg
Bilder zum Brand:
http://www.np-coburg.de/lokal/coburg/coburgland/Meterhohe-Flammen-lodern-in-Lackiererei;art83421,1831554,C::cme215806,1606104

Alarm: 5.12.2011 11:40h Einsatzende 16:00h
Lage vor Ort:
Großbrand einer ehem. Polstermöbelfabrik = ohne Verletzte
Eingesetzte Kräfte:
ASB Rettungswache Neustadt bei Cbg.
1 KdoW
BRK Rettungswache Coburg
1 RTW
1 ELW2
BRK Bereitschaft Coburg
1 KTW-B (Bereitschaft Depot)
ASB Bereitschaft Coburg
1 RTW
BRK Bereitschaft Itzgrund
1 KTW4 

 


 

 



 
 
  Es waren schon 42103 Besucher (76003 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden